ProcRSocB - Ecological opportunity shapes a large Arctic charr species radiation
Ökologische Opportunität oder Chance wird meist als wichtiger Faktor für eine adaptive Radiation angesehen. Um diese Idee zu testen, Carmela und Kollegen kombinierten dazu genetische, morphologische und ökologische Daten, um Arten und deren ökomorphologische Diversität von Saiblingen in sechs Seen eines Wassereinzugsgebietes im südlichen Grönland zu beurteilen, wo nur Saiblinge und Stichlinge vorkommen. Weil die Diversität der Habitate und die Ressourcen mit der Seegrösse zunehmen, erwarteten sie, dass sie eine positive Assoziation zwischen Seegrösse und ökomorphologischer Diversität der Saiblinge finden würden. Und tatsächlich, im grössten See des Einzugsgebietes beherbergte die grösste Diversität, die man heute kennt. Sie besteht aus sechs genetisch differenzierten Arten, die in fünf Ökomorphen (anadrome Individuen, littoral benthisch, profundale Zwerge, planktivore, piscivore Arten) eingeteilt werden können. Seen von mittlerer Grösse haben zwei ökomorphologisch und genetisch unterscheidbare Arten. Kleine Seeh hingegen haben eine genetisch homogene, aber manchmal ökomorphologisch variable Population. Die Daten ziegen, dass ökologische Opportunität und Artbildung gemeinsam die phänotypische Expansion in dieser Saibling Radiation bestimmen.